Datenbasierte Szenario-Analysen für präzise Finanzplanung
Wir analysieren komplexe Finanzszenarien mit statistischen Methoden, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Keine Spekulation – nur verlässliche Daten und realistische Prognosen.
Statistische Methoden, die tatsächlich funktionieren
Viele Finanzberater versprechen Ihnen die Zukunft vorherzusagen. Wir machen das anders. Unsere Szenario-Modelle basieren auf historischen Daten, aktuellen Marktbedingungen und realistischen Annahmen über Ihre finanzielle Situation.
Seit 2019 entwickeln wir Prognosemodelle für mittelständische Unternehmen und Privatpersonen. Was uns unterscheidet: Wir zeigen Ihnen nicht nur den optimistischen Fall, sondern auch die weniger angenehmen Szenarien. Das klingt vielleicht nicht so aufregend wie „garantierte Rendite", aber ehrlich gesagt ist genau das der Punkt.
Ein Kunde aus Nürnberg hat uns 2023 beauftragt, drei Investitionsszenarien durchzurechnen. Das mittlere Szenario trat mit 92% Genauigkeit ein – und er war darauf vorbereitet.
Unser Analyseprozess – transparent und nachvollziehbar
Wir glauben an Transparenz. Deshalb erklären wir Ihnen genau, wie wir Ihre Finanzszenarien modellieren und welche Annahmen wir treffen.
Datenerfassung
Wir sammeln alle relevanten Finanzdaten aus den letzten drei bis fünf Jahren. Einnahmen, Ausgaben, Investitionen – alles wird erfasst und strukturiert. Das dauert meistens zwei Wochen.
Modellierung
Dann bauen wir Ihr individuelles Finanzmodell. Wir nutzen Monte-Carlo-Simulationen und Regressionsanalysen, um verschiedene Zukunftsszenarien durchzuspielen. Klingt kompliziert, ist aber bewährt.
Interpretation
Die Zahlen sind das eine – sie zu verstehen das andere. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse in klaren Grafiken und besprechen gemeinsam, was sie für Ihre Entscheidungen bedeuten.
Dr. Lennart Vögelein
Leitender Finanzanalyst
Expertise, die auf Erfahrung basiert
Ich arbeite seit 2017 mit statistischen Finanzmodellen. Davor habe ich an der Universität Erlangen-Nürnberg über Risikobewertung in volatilen Märkten promoviert – zugegeben, nicht die spannendste Lektüre, aber sehr nützlich für die Praxis.
Was ich in diesen Jahren gelernt habe: Die besten Modelle sind nicht unbedingt die kompliziertesten. Manchmal reicht ein gut durchdachtes Dreier-Szenario (optimistisch, realistisch, pessimistisch) völlig aus. Es kommt darauf an, die richtigen Fragen zu stellen und die Antworten ehrlich zu interpretieren.
Bei nyferexlo konzentrieren wir uns auf mittelständische Unternehmen und Privatpersonen mit komplexen Finanzstrukturen. Das bedeutet: Wir arbeiten mit Leuten, die wirklich verstehen wollen, was mit ihrem Geld passieren könnte – nicht mit denen, die schnelle Versprechen suchen.