Finanzszenarios verstehen und gestalten lernen
Ein Lernprogramm für alle, die fundierte Entscheidungen treffen wollen
Wir haben dieses Programm entwickelt, weil uns immer wieder aufgefallen ist: Viele Menschen treffen wichtige finanzielle Entscheidungen, ohne die möglichen Szenarien wirklich durchzuspielen. Unser Kurs startet im Oktober 2025 und zeigt dir, wie du verschiedene Zukunftsbilder durchrechnest – nicht um die Zukunft vorherzusagen, sondern um besser vorbereitet zu sein.
Jetzt unverbindlich informierenWie wir das Modellieren beibringen
Unsere Methode basiert auf echten Fällen. Du bekommst keine theoretischen Formeln vorgesetzt, sondern arbeitest mit Situationen, die uns unsere Kunden aus der Praxis mitgebracht haben. Manchmal sind das Gründer, die verschiedene Wachstumsszenarien durchrechnen wollen. Manchmal Familien, die sich fragen, ob eine größere Anschaffung sinnvoll ist.
Was uns wichtig ist: Du lernst nicht nur Werkzeuge kennen, sondern verstehst auch, welche Annahmen hinter den Zahlen stecken. Denn jedes Modell ist nur so gut wie die Überlegungen, die du vorher anstellst.
- Praktische Übungen mit realistischen Daten und konkreten Fragestellungen
- Wöchentliche Live-Sessions, in denen wir gemeinsam Szenarien durchspielen
- Individuelle Aufgaben, die auf deine persönlichen Fragen zugeschnitten werden können
- Direktes Feedback von erfahrenen Finanzplanern, die deine Modelle durchsehen
Die Menschen hinter dem Programm
Alle drei arbeiten täglich mit Finanzmodellen und kennen die typischen Stolpersteine. Sie bringen ihre Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit – von Unternehmensgründungen über Immobilienfinanzierung bis hin zu langfristiger Vermögensplanung.
Thies Drechsler
Szenarioplanung & Risikoanalyse
Hat über 15 Jahre mit mittelständischen Unternehmen gearbeitet und dabei unzählige Zukunftsszenarien durchgerechnet. Sein Fokus liegt darauf, Unsicherheiten greifbar zu machen.
Svenja Wächter
Cashflow-Modellierung
Kommt aus der Unternehmensberatung und hat dort gelernt, komplexe Finanzströme verständlich darzustellen. Sie erklärt auch schwierige Zusammenhänge so, dass sie jeder versteht.
Marlene Fürstenberg
Langfristplanung & Annahmentests
Spezialisiert auf mehrjährige Finanzmodelle und hat ein besonderes Talent dafür, kritische Annahmen zu hinterfragen. Sie zeigt dir, wo deine Modelle anfällig sein könnten.
So läuft das Programm ab
Drei Monate, in denen du Schritt für Schritt lernst, wie man belastbare Finanzmodelle baut. Start ist der 6. Oktober 2025, und du kannst dir deine Lernzeiten flexibel einteilen.
Grundlagen
Fundament legen
Du lernst die Basis kennen: Wie strukturiert man ein Finanzmodell? Welche Daten brauchst du? Wie gehst du mit Unsicherheiten um? Wir arbeiten mit einfachen Beispielen und bauen langsam Komplexität auf.
Wöchentliche Live-Sitzungen jeden Mittwoch um 19 Uhr. Dazwischen bearbeitest du praktische Aufgaben in deinem eigenen Tempo.
Vertiefung
Komplexität meistern
Jetzt wird es realistischer. Du arbeitest mit mehrdimensionalen Szenarien, lernst Sensitivitätsanalysen kennen und verstehst, wie man verschiedene Zukunftsbilder vergleichbar macht. Hier merkst du oft: Die Zahlen sind gar nicht das Schwierigste – es geht um die richtigen Fragen.
Zusätzliche Kleingruppen-Workshops jeden Freitag, in denen ihr gemeinsam an Fallbeispielen arbeitet.
Anwendung
Eigenes Projekt durchziehen
Im letzten Monat entwickelst du ein eigenes Modell für eine Fragestellung, die dich persönlich interessiert. Das kann beruflich sein oder privat – wichtig ist, dass du das Gelernte auf eine echte Situation anwendest. Du bekommst individuelles Feedback und siehst, wo du stehst.
Abschluss mit einer gemeinsamen Präsentationsrunde am 29. Dezember 2025, bei der jeder sein Projekt vorstellt.